Software-Bundle - Schnäppchen
18.01.2008, 08:13 Maclinks PermalinkEin Schnäppchen der besonderen Art ist das große Software-Bundle von Macheist!
Wie schon im letzten Jahr bietet
Macheist ingesamt 12 großartige Mac-Software-highlights zum Kampfpreis von 49$ an. Nicht nur das - 25% der Einnahmen gehen an karitative Einrichtungen, wie z.B. den WWF!
Der Marktwert der Softwareperlen liegt bei ungefähr 420 $, allein Pixelmator, das beste Grafikprogramm, das es derzeit für den privaten Mac-Heimanwender gibt (meiner Meinung nach) kostet schon den Preis des Paketes. Auch AppZapper und 1Passwort sind fast "must-haves". Als ich dann das Spiel Wingnuts 2 heruntergeladen habe, entdeckte ich das die Firma Freeverse sogar noch ein weiteres, kleines Spiel oben drauf gepackt hat. :)
Macheist hatte vor dieser Aktion diverse Rätsel auf seine Seite gesetzt, die man Lösen konnte um Gutscheine zu bekommen (und ein paar kleine Programme gratis), die den Preis nochmals senkten - bei mir auf 45$, umgerechnet in Euro etwas über 30 Euro.
Da kann man einfach nicht nein sagen!
Aber aufgepasst - die Aktion läuft nur noch bis zum 23.01.!
UnknownKauft keine Nokia-Produkte!
18.01.2008, 08:09 Privates PermalinkAngesichts der Kaltschnäuzigkeit, mit der die Firma Nokia ihren Bochumer Standort verlagert kann man schon zu solchen Aufrufen kommen.
Nein, mit sozialer Verantwortung eines Unternehmens als Mitspieler im gesellschaftlichen Gefüge hat das wirklich überhaupt nichts zu tun.
UnknownSoftware-Tip: MOApp: Mini-Officepaket
05.01.2008, 09:58 Maclinks PermalinkEine ganze Sammlung nützlicher, kleiner Programme für Schreiber und Leute, die ihre Finanzen verwalten müssen ist die
MOApp-Suite.
Die Suite besteht aus:
meinKOPP = Aufgabenverwaltung
Schreiben = Textverarbeitung, zwischen Word und TextEdit angesiedelt
Vorlagen = Vorlagen für wiederkehrende Schreiben
Finanzen= Kleine Finanzverwaltung
Schreiberling = Schreibprogramm für Autoren, mit Kapitelverwaltung usw.
iSTK = Notizen und ToDos
Sämtliche Programme sind schlank, auf das Wesentliche reduziert und dadurch schnell und sehr effizient. Mein erster Eindruck, insbesondere von Schreiberling, ist sehr gut.
Der Entwickler Michael Göbel bietet das komplette Paket für nur 9 Euro, einzeln kosten die Programme zwischen 3 und 6 Euro - also echte Schnäppchen.
Demoversionen kann man auf der Seite runterladen- teilweise kann man die Programme auch auf USB-Stick installieren.
UnknownLösung für Adium unter Leopard
04.01.2008, 21:42 Aktuelles, Apple PermalinkNachdem ich mich schon einige Zeit mit dem höchst ärgerlichen Phänomen herumschlage, das sich Adium unter 10.5.1 bei mir nicht in MSN einwählt und auch die ICQ-Verbindung ewig braucht, bis sie hergestellt ist, habe ich nach langem Suchen in verschiedenen Foren eine Lösung für diesen Bug gefunden.
Das Problem liegt an einer Macke beim DNS-Auflösen (tritt auch nicht bei jedem Router auf). Scheint ein echter Leo-Bug zu sein.
Ich konnte den Fehler wie folgt lösen (ich habe den Hinweis aus einem Adium-Entwicklerforum):
1. In die "Systemeinstellungen" gehen
2. "Netzwerk" auswählen
3. "Weitere Optionen" anklicken.
4. Auf den "DNS"-Reiter klicken.
5. Auf das "Plus"-Zeichen links unten und folgende neue DNS-Server eintragen:
208.67.222.222
208.67.220.220
6. "OK" Klicken und schliessen
Seitdem funktioniert bei mir Adium wieder ganz wie früher - dabei hatte ich mich schon fast an iChat und den MSN-Messenger gewöhnt.... ;-)
UnknowniPhone Firmware 1.1.3
31.12.2007, 09:58 iPhone PermalinkMit dem iPhone ist es wie mit gutem Wein - es reift mit der Zeit. Während es für "aktivierte" iPhones ja bereits eine Fülle von interessanter Software gibt (inklusive einem Programm zum "Aufbohren" der Kamera), kommen jetzt mit dem nächsten offiziellen Update von apple wieder einige interessante Sachen dazu.
Derzeit ist 1.1.3 noch Beta, aber im Netz kursieren Videos und Screenshots (wie immer ;) ).
Man kann jetzt SMS an mehrere Personen schicken. Außerdem kann man die Icons auf dem Springboard (das ist das Programm, das die Icons auf dem Desktop des iPhones darstellt) neu anordnen und auch URLs als Icon hinzufügen. Die Icons "wackeln" dabei, was recht lustig aussieht.
Google Maps kann in der neuen Version auch die Verkehrsdichte anzeigen und mittels Sendemastbestimmung auch in etwa die Position ermitteln - eine Art eingeschrängtes GPS. Außerdem wird die Hybrid-Darstellung nun standardmässig unterstützt.
Nichts zu sehen war von den ursprünglichen Gerüchten, das mit 1.1.3 das iPhone auch als Festplatte ansprechbar wäre (und eine Diktiergerätfunktion spendiert bekommen würde).
Ich bin gespannt...vermutlich wird das Update passend zur Macworld kommen, die Im Januar stattfindet und auf der Steve Jobs wieder einmal eine seiner Keynotes abhalten wird.
Unknown