MirkoSnet© 2019

Webdesign und mehr

Dofus

 Permalink
Dofus ist ein Fantasy-MMORPG, welches aus Frankreich kommt und sich von den bekannten Spielen, wie WoW deutlich unterscheidet, da es komplett auf Flash basiert. Ich hab dieses Spiel neu für mich entdeckt und kann jedem nur empfehlen, es sich einmal anzuschauen.

Dofus erinnert optisch stark an französische Comics mit einem deutlichen Manga-Touch, man kann die Grafik einfach nur als knuddelig und mit Liebe gemacht bezeichnen. Die Optik zaubert einem so manchen Grinser ins Gesicht.

Diese Liebe und Sorgfalt zieht sich durch das ganze Design des Spiels, welches in Schräg-Perspektive daher kommt und mich deutlich an die Rollenspieler auf dem GBA (Golden Sun) oder Final Fantasy Tactics erinnert. Ähnlich funktionieren auch die Kämpfe. Am Anfang ist das noch recht eingeschränkt, aber mit zusätzlicher Ausrüstung, X Zaubern und Fähigkeiten bekommt das Spiel eine ordentliche Komplexität.

Es gibt viele verschiedene Rassen die auch gleichzeitig eine Klassenausrichtung beinhalten, wobei es auch Berufe gibt. Derzeit spiele ich einen Beschwörer (Mercurius heißt er ;-) ), der basismäßig niedliche, kleine Tofus beschwört und auf die Feinde loslässt (rechts im Bild zu sehen).

Das Spiel ist zunächst mal kostenlos, mit einem Abo erhält man dann später Zugriff auf weitere Welten und Dinge - sehr fair!

Es gibt Versionen für Windows, Mac und sogar Linux - dank Flash. Ich habe sogar gelesen, das eine iPhone-Version in Zukunft möglich wäre.

Ich empfehle bei den Grafikoptionen auf maximale Größe und Details zu schalten und im Browserfenster alle Leisten auszublenden, sodass man die maximale Größe des Bildes erreicht - dann sieht es richtig fein aus. Man kann auch im Spiel eine Zoom-Funktion nutzen.

Dofus ist das ideale Spiel für eine schnelle Runde zwischendurch, da man es problemlos im Fenster und Hintergrund laufen lassen kann. Und da es zum Einstieg kostenlos ist....einfach mal ausprobieren!
 Kommentare

RPC 2008 - Fotos

 Permalink
Am Samstag waren ich zusammen mit ein paar Leutchen vom Theater der Vampire auf der RPC in Münster um dort etwas Werbung für das TdV zu machen (hauptsächlich Flyer verteilen, in Kostüm) und um Interessierte zu unserem Event am 21.06. auf Schloss Arnsberg anzusprechen.

Schön war die RPC 2008, deutlich größer als noch im letzten Jahr, besser besucht und dennoch sehr viel angenehmer als die Rollenspielerhalle der Spiel in Essen - speziell an einem Samstag.

Es gibt noch Verbesserungswürdiges an der RPC, hier und da, und insbesondere die Online-Rollenspiel-Sachen sollten aufgrund der enormen Lautstärke nicht mit LARP-Ständen zusammengemischt werden, aber ansonsten muss ich sagen, es hat mir gefallen. Und im nächsten Jahr schaffen wir es dann vielleicht endlich mal, vom TdV mit einem eigenen Stand vertreten zu sein.

Ich habe ein paar iPhone-Fotos gemacht, die man in meiner kleinen RPC-Webgalerie anschauen kann.
 Kommentare

IPhone Auspackzeremonie

 Permalink
Fotografierte Auspackzeremonien sind ja ein bekannter Teil des "Fankultes" um apple-Produkte herum.

Diese hier aber ist mal was ganz anderes, da fleissige Legoleutchen die Arbeit des Auspackens eines iPhones übernommen haben.

Ich finde es sehr niedlich.

Hier der Link:

IPhone-Lego Auspacken
 Kommentare

Deutsche Fernsehserien im iTunes-Store

 Permalink
Wirklich, es ist kein Aprilscherz!

Seit heute gibt es deutsche Fernsehserien im iTunesstore. Ein Traum wird wahr!

Bislang gibt es schwerpunktmäßig Serienhits von Pro7 und Sat1, darunter sogar hier und da Gratisfolgen. Einfach nur klasse, darauf hat man schon lange gewartet.

Wenn jetzt noch Filme kämen....ok..man wird ja noch träumen dürfen... ;-)

Hier mal eine beispielhafte, unvollständige Liste:

Desperate Housewifes
Stromberg
Bastian Pastewka
Switch
Genial Daneben
Edel & Starck
2057 - Unser Leben in der Zukunft
Deadline
Shaolin Wuzang
Criminal Minds
Lost
Avatar - Herr der Elemente
Mensch Markus
Weibsbilder
Clever!
Harald Schmidt Show
 Kommentare

Safari 3.1

 Permalink
Apple hat die neuste Version des Safari-Browsers für Windows und Mac veröffentlicht. Natürlich habe ich ihn sofort installiert und getestet. Was hat sich gegenüber der letzten Version getan?

Insbesondere unter Windows hat der Safari nochmals an Geschwingkeit zugelegt, der Unterschies insbesondere zum Firefox ist nur noch als drastisch zu bezeichnen - es kommt einem vor, als ob man einen schnelleren Rechner hätte.

Ich hab das mit einer meiner .mac-Galerien mal getestet - wo der doch recht behäbige Firefox satte 15 Sekunden zum Aufbau der Galerieseite braucht, war der neue Safari in unter 5 Sekunden fertig.

Speziell Javaskript ist sehr viel schneller als als unter den anderen Browsern.

Die Windows-Version ist dann auch endlich ordentlich stabil. Die Anpassungen an den neusten Stand mit CSS3 und HTML 5 lässt ihn gegenüber der Konkurrenz die Nase vorn haben, wobei ich damit bislang noch keine Berührung hatte.

Was ich allerdings bemerken konnte ist, das selbst problematische Seiten jetzt richtig angezeigt werden.

Hier gibt es ihn:

http://www.apple.com/de/safari/download/

Als Macianer irrtiert mich natürlich gelegentlich, das unter Windows die Fensterminimierungs- und schließknöpfe oben rechts statt links sind. :-)

Noch ein Tip für Windowsnutzer: Man sollte die Rechtschreibkorrektur des Safari unter Windows auf "deutsch" umstellen.
 Kommentare