Und in diesem Fall gilt das nicht nur für Mac OS 10.5.3, welches dieser Tage erschienen ist. Das, je nach Mac zwischen rund 200 und 400 Mb große Update enthält bekanntlich jede Menge Optimierungen. Neue Features sind jetzt nicht so präsent und ins Auge fallend. Allerdings kann ich berichten, das bei mir Spotlight erstmal eine volle Indizierung durchgeführt hat und dann ein ungewöhnlich langes Timemachine-Backup im Hintergrund folgte. Das war aber auch schon alles.
Interessanterweise ist gleich auch Rapidweaver 4.0 erschienen, das Webdesigntool meiner Wahl. Ein Versionssprung von 3.6 und gleichzeitig eine volle Ausrichtung auf Leopard wurden versprochen und es stimmt - die Optik und die GUI sind erheblich verbessert worden.
Leider gibt es nicht nur ein neues Dateiformat für die Projektdateien, sondern auch sehr viele Plug-Ins mußten einem Update unterzogen werden, darunter auch viele meiner "Lieblinge".
Als eine Folge davon habe ich viele meiner Webseiten-Projekte jetzt erstmal konvertiert und neu hochgeladen (diese Seite hier ist auch betroffen). Ein paar Winzigkeiten musste ich an einigen Layouts anpassen, aber das hielt sich wirklich in Grenzen.
Ansonsten bin ich mit RW 4.0 äußerst zufrieden, es ist noch in englisch und es hat auch schon ein paar kleinere Bugs, aber es ist in vielen Punkten definitiv komfortabler. Es unterstützt jetzt auch Webclips und google analytics "ab Werk" und das Hochladen und Speichern geht jetzt deutlich flotter (und sieht gut aus - coverflow lässt grüßen! ;) ). Die Themenverwaltung wurde sehr verbessert.
Und das für mich als RW 3.6. - Besitzer die Version 4.0 auch noch kostenlos ist, kann mich dann wirklich begeistern!
Deep in the bosom of the gentle night Is when I search for the light Pick up my pen and start to write I struggle, fight dark forces In the clear moon light Without fear… insomnia I can’t get no sleep
Übrigens - Songza ist eine super Internet-Musik-Maschine, extrem schlicht und leicht zu bedienen und ohne Registrierungsfirlefanz! Einfach Musik - so mag man das!
Anlässlich des Sternenstaub-Events vom Theater der Vampire hat Toby Rudner, einer der Mitspieler, einen Bericht für den lokalen Fernsehsender TV Emscher-Lippe über das TdV gemacht.
Der Bericht ist gut geworden, was eine Seltenheit darstellt - es gibt nicht viel mediale Berichterstattung über Vampire Live, in der das Hobby mal ernst genommen wird.
Es ist schon reichlich komisch, sich selbst zu sehen und zu hören, zumal ich auf die Fragen überhaupt nicht vorbereitet war.
Twitter - jenes "Ich mache gerade dies" oder "schau mal nach jenem Link" - Allround-Kommunikations-Ding mit freiwilliger "Schau-mir-über-die-Schulter"-Funktion ist derzeit in aller Munde.
Ich habe mich auch mal damit befasst, habe sogar einen eigenen Twitter-Account, aber konnte mich bislang nicht wirklich dafür erwärmen. Irgendwie erzeugt das so einen sanften Druck, noch mehr offen zu legen, das immer nachzuhalten und ich bin vielleicht zu altmodisch oder gar zu faul, das immer einzutragen. Erinnert mich an die Status-Nachricht bei ICQ und Co.
So 100% erschliesst sich mir auch der Begeisterungsfaktor nicht, auch wenn ich "meinen" Twitter hier oder auf anderen Seiten einbinden kann/könnte. Interessiert sich wirklich jemand dafür, was man die ganze Zeit so treibt?
Dennoch hier mal mein "Demo-Test"-Twitter-Kästchen, mit dem ich das ausprobiert hatte:
Den neusten Werbeclip aus der Reihe Mac & PC gibt es jetzt auch in einer "langen" Version...und kann einen schon rühren (aus unterschiedlichen Gründen... ;-) ).