MirkoSnet© 2019

Webdesign und mehr

Mac Software Feiertags Promo Paket

 Permalink
Es ist mal wieder soweit. MacUpdate bietet ein Softwarepaket für den Mac zum Feiertags-Spezialpreis an. Diesmal mit vielen Systemtools, darunter auch ein paar richtige Highlights. Für 49 $ ein echtes Angebot, vorausgesetzt man braucht solche Tools.
 Kommentare

Online Petition gegen Vorweihnachtsstress!

 Permalink
Der Verein zur Verhinderung vorweihnachtlicher Streßsituationen - kurz VVVS - hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein Problem der heutigen Zeit zu thematisieren, das in der Öffentlichkeit gemeinhin noch viel zu selten ausgesprochen wird.

Von den meisten Medien und auch der Politik beklagenswerterweise als Tabu betrachtet und daher ignoriert leiden dennoch viele Menschen an den Folgen der enormen Belastung, die aus der unnatürlichen Ballung von Weihnachten und Sylvester innerhalb weniger Tage in jedem Dezember entsteht.

Unsere repräsentative Umfrage hat ergeben, dass eine Mehrheit der Deutschen vom Jahreswechsel und Weihnachten betroffen ist!

Jedes Jahr sind mehr Menschen von den Folgen des Jahresendstresssyndroms (medizinisch auch JESS genannt) betroffen.

Von Einkaufswahn, Jahresabschlussarbeiten und Geschenkeaussuchproblemen.

Wir finden - damit muss Schluss sein!

Dieses Thema gehört endlich auf die Tagesordnung der Politik und ans Licht der Öffentlichkeit!

Daher hier unsere vier Kernforderungen:

1. Flexibilisierung des Jahreswechsels vom statischen Termin 31.12. hin zu einem frei wählbaren Wechselkorridor zwischen November und März.

2. Entzerrung der Vorweihnachtsszeit durch Erhöhung der Adventssonntage von 4 auf 8. (das würde auch dem Einzelhandel massiv helfen, die Konjunktur beleben und ganz nebenbei die Finanzkrise beenden)

3. Erhöhung der Zahl der Weihnachtsfeiertage auf 5. Das garantiert gleichmäßigere Verteilung der Besuche und löst die ständigen Konflikte um Besuchsregelungen. In der Folge würde die Scheidungsrate und die Zahl der Familienkonflikte signifikant abnehmen.

4. Rhythmische Verlegung von Weihnachten (jedes zweite Jahr) von Dezember in den Juni (wobei ein Mindestabstand zu Pfingsten und der nachösterlichen Zeit gewahrt bleiben muss).

Wenn auch Sie sich unseren Forderungen anschließen und für eine Beendigung dieser derzeit unhaltbaren Zustände sind, dann unterstützen Sie unsere Petition durch einen Kommentar unter diesem Eintrag.

Wenn Sie darüber hinaus bei unserem großen Werk helfen möchten, dann geben Sie einen Link zu dieser Petition weiter und informieren Sie Freunde, Verwandte und Kollegen - denn Vorweihnachtsstreß kann jede und jeden von uns treffen!

Ihr

M.
(1. Vorsitzender und Alterspräsident des VVVS)

Hinweis: Unsere Forderungen entsprechen den strengen Lehren des Sheng Fui. Es ist eindeutig erwiesen, dass die Zahlen 24,12 und 31,12 negative Energien auslösen können.
 Kommentare (5)

Brothers in Arms für iPhone/iPod Touch

 Permalink
Die Spieleentwickler bekommen das iPhone als Plattform offensichtlich immer besser in den Griff und es gelingt ihnen, die Technik immer weiter auszureizen. Ein Effekt, den man von der PS 2 noch gut in Erinnerung hat.

Dieses in Kürze erscheinende Actionspiel (ist nicht ganz das, was ich normalerweise bevorzuge) zeigt, was alles auf dem iPhone möglich ist. Das hängt das Nintendo DS locker ab und kann es durchaus mit der PSP aufnehmen.

Beeindruckend.

 Kommentare

Apple Freitag!

 Permalink
Es ist wieder soweit, wie jedes Jahr bietet apple auch in diesem Jahr an einem einzigen Tag, dem kommenden Freitag Preisnachlässe auf diverse Produkte an.

Die Aktion basiert auf dem großen Shopping-Freitag in Amerika, an dem traditionell die meisten Weihnachtseinkäufe erledigt werden.

Man darf gespannt sein, was es dieses Jahr für Angebote gibt.

Denn dieses Jahr ist der "schwarze" Freitag grün.
 Kommentare (1)

Schandmaul - Bericht vom Jubiläumskonzert am 14.11.08 in München

 Permalink
Es ist Sonntag nachmittag, ich sitze also im ICE auf der Rückfahrt und versuche meine Gedanken zu ordnen.

Was garnicht so leicht ist.

Was schreibt man über ein Konzert?

Erst einmal ein paar Fakten. 7000 Besucher füllten die Zenith-Halle in München. Das diese voll war konnte man schon daran erkennen, dass die Orga sichtlich Mühe hatte, mit den Massen fertigzuwerden. Der Ansturm an die Garderobe war so gewaltig, dass die Leute vorne wirklich erdrückt wurden und man sich nur unter massivem Einsatz von Ellbogen wieder aus dem Gewühl herausarbeiten konnte. Eine Sperre und eine Schlange hätten da Wunder gewirkt. Natürlich konnte man im November nicht damit rechnen, dass soviele Jacken und Mäntel abgegeben werden.

Dann das Programm.

Über 3,5 Stunden Schandmaul ohne Unterbrechung, die Zugabe war etwas über einen halben Stunde.

Ich habe schon Konzerte erlebt, wo die Band nach einer Stunde zu ein bis zwei Nummern Zugabe überging.

Für dieses Konzert, dass auch die Band als etwas ganz Besonderes verstanden wissen wollte, hatte man eine komplett neue Bühnen- und Lichtshow, zwei Großbildleinwände und das gesamte Equipment für eine Live-DVD-Produktion aufgefahren. Dazu kamen Gastmusiker (Subway to Sally, Letzte Instanz) und ein Backgroundchor. Entsprechend voll wurde es auf der Bühne und so konnte Schandmaul ("zum wahrscheinlich einzigen Mal!" - Zitat Sänger Thomas) sogar die "Königin" spielen. Die Gastinstrumentierung verlieh gerade den wuchtigeren Stücken einen ungeahnten, orchestralen Klang.

Und so spielte Schandmaul als obs das letzte Mal wäre - eine Rundreise durch ihre gesammelten CDs und wirklich alle ihre bekannten Nummern waren dabei. Tempo war angesagt, gerade in der ersten Stunde jagte ein "Gassenhauer" den nächsten, alles betont urgewaltig, druckvoll und mit großer Spielfreude vorgetragen.

Natürlich gab es zwischendurch Moderationen von Thomas (einmal sogar Birgit), kleine Anekdoten aus der Bandgeschichte und Spielchen mit dem Publikum - ebenfalls eine Besonderheit von Schandmaul, die ich so ausgeprägt von keiner anderen Band kenne (Saltatio Mortis würde mir noch einfallen, wenn sie auf Mittelaltermärkten auftreten).

Aus den frühen Tagen gab es ein paar alte Stücke im neuen Arrangement. Dazu absolute Highlights, wie die drei Lieder des "Siegfried-Zyklus" hintereinander als Medley.

Zwischendurch gab es sogar eine reine Instrumentaleinlage von Bass und Schlagzeug, regelrecht hardrockig. Und dann eine knappe Stunde ein Akustikset, mit einigen der besonders stimmungsvollen Stücke.

Gegen Ende ging man dann zum "Generalangriff" über - den bekannten Tanz- und Hüpfnummern, die mit soviel Feuer gespielt wurden, dass auch nach drei Stunden die Halle immer noch bebte.

Überhaupt die Fans - hier war offensichtlich der harte Kern versammelt, denn vom ersten Auftritt bis zur letzten Minute ging das Publikum mit und erzeugte entsprechende Gänsehaut - auch bei der Band selbst. Eine der Stärken von Schandmaul ist sicherlich die Interaktion mit dem Publikum, das hier garnicht erst mitgerissen oder warmgespielt werden musste - die Stimmung kochte bereits, bevor die Band auf der Bühne war.

In der Zugabe kamen dann die Balladen, eine Spezialität der Band und ganz am Ende "Dein Anblick". Man könnte die Rührung von Sänger Thomas sichtlich in seiner Stimme hören.

Da ich Schandmaul mittlerweile bereits viermal Live gesehen habe, kann ich durchaus einen gewissen Vergleich wagen und feststellen, dass ich sie nie besser erlebt habe.

Bei diesem Konzert stimmte einfach alles - und es war in jeder Hinsicht ein würdiges Jubiläum und etwas Besonderes. Ich habe bislang nichts Vergleichbares erlebt.

Mehr Schandmaul aufs Maul geht nicht!

Wer das nicht glaubt, der sollte sich die im nächsten April erscheinende Live-DVD des Jubiläumskonzertes zulegen.

Als zusätzliche Anekdote sei vermerkt, dass das strenge Rauchverbot in Bayern seinen Beitrag zum Wohlbefinden in der Halle und zum Genuß geleistet hat.
 Kommentare